View Single Post
  #3  
Old 02-04-2009, 10:05
Arne's Avatar
Arne Arne is offline
Volksforum Aandeelhouder
 
Join Date: Mar 2007
Posts: 3,610
Send a message via MSN to Arne
Default

Ik zat net te denken, ik pak de heftruck wel even en zet die erboven...Spanbanden aan de lepels, klaar

Dit had ik op passat-kartei gevonden trouwens:

Quote:
Hallo, Ölwanne habe ich gerade am 32´er gemacht, sollte beim 32b genauso funzen:
Traverse über die Koti´s vorne legen, Motorlager vorne oben und unten lösen, mit 2 vernünftigen! Spanngurten den Motor an der Traverse 5-10 cm anheben, dann geht die Wanne raus. Ölpumpe ist dann auch zugänglich.
Aggregateträger sollte auch irgendwie gehen, ich weiß mom. nicht wie der Motor hinten gelagert ist...müsste man sich anschauen.
Gruß Stephan


Quote:
Hallo Käfertönni,

Du solltest das Auto beidseitig aufbocken an der A-Säule, dann den Motor, wie vorher beschrieben, mit Spanngurten und nem Träger auf den Kotflügeln abfangen und die Motorlager lösen.
Dann kannst Du den Aggregateträger demontieren, wobei ich dabei an den Traggelenken der Räder beginne (Sitzposition anzeichen)und später die vier großen Schrauben aus dem Rahmen drehe.
Die Ölwanne ist jetzt voll zugänglich und dabei kannst Du auch Ölpumpentausch mit obligatem Zahnriemenwechel etc. durchführen.

Zum Wechsel der Gummis im Träger brauchst Du große U-Scheiben, Stahlhülsen, Gewindestangen und Fett, ist etwas gefummel, die Lager einzuziehen. Die vier Buchsen im Querlenker und die vom Stabi (soweit vorhanden) würde ich dabei mit wechseln

Gruß Josef


Moet lukken zo.
Reply With Quote