![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]() wie kan me helpen ik heb een digifiz gekocht voor in de mk1 en heb ook een beschrijving gevonden maar heb nu een raar probleem
als ik de bruin witte draad aan de massa leg gaat alles uit maar leg ik he draadje van de koelvloeistof aan de massa krijg ik het opstarten en keurig netjes alles in beeld kan iemand die er ervaring in heeft eens ff kijken naar het onderstaande schema voor dat ik straks met een kapotte digifiz zit zou sonde zijn hij komt in een golf1 cabrio van 92 met mfa wie maakt me blij mocht er iemand zijn die spontaan zijn hulp aan bied zal ik dat riant belonen kan nu helaas niet rijden Anschluß der Kabel vom Digifiz: Stecker Digifiz > Ziel WK1 > Kontrollampe Nebelschlußleuchte WK2 > 7. Kontrollampe Fernlicht Klemme 56a WK3 > Kontrollampe Blinker rechts an Klemme R am Warnlichtschalter WK4 > 12.Ladekontrolle 61 WK5 > MFA "Mode" 8. Druckknopf vom MFA-Hebel Kabelfarbe weiss WK6 > Uhrsteller Zeitstellung Stunden Klemme 6 am Steller WK7 > 5.Klemme 1 Signal für DZM /Hierzu muß das Kabel von Klemme 1 an der Zündspulen auf ans TSZH- Schaltgerät Pol 7 umgelegt werden. WL1 > Kontrollampe Heckscheibenheizung WL2 > Kontrollampe Blinker links an Klemme L am Warnblinkerschalter WL3 > Kontrollampe Zweikreis/handbremse direkt von der orig. Handbremskontrolle KF: grau/grün abgenommen werden WL4 > 2.Masse 31* WL5 > Uhrsteller Zeitstellung Minuten Klemme 4 am Steller WL6 > MFA "Reset" Druckknopf Kabelfarbe rot WL7 > Geschwindigkeitsgeber (mittlere Leitung) am Getriebe für MFA SK1 > Außentemperaturfühler 4poliger Stecker KF: weiss/rot Pin 02, Pin 01 muß auf Masse gelegt werden. SK2 > 4.Geber Kühlwassertemperatur SK3 > 11.Ölgeber 0,3 bar SK4 > 2. Uhr oder Klemme 30 Dauerplus * SK5 > MFA Masse unterm Lenkstockschalter KF: blau * SK6 > leer SK7 > leer SK8 > Kühlmittelmangelanzeige SK9 > Kontrollampe Standlicht kann am Lichtschalter Klemme 57 abgenommen werden SL1 > 3.Tankgeber SL2 > Öltemperaturgeber 4poliger Stecker KF: grün/schwarz Pin 03 SL3 > leer SL4 > leer SL5 > 9.Ölgeber 1,8 bar SL6 > 1. 58 Beleuchtung /Instrumentenbeleuchtung * SL7 > 14.Plus +15 Zündung * SL8 > MFA "Memory" unter dem Lenkstockhebel Kabelfarbe schwarz SL9 > Konrollampe Nebelscheinwerfer SK6, SK7, SL3, SL4 bleiben unbelegt ! Originalkabel vom ursprünglichen Blinker isolieren und weglassen. * Die mit einem * gekennzeichneten Anschlüsse müssen auf jeden Fall angeschlossen sein um zumindest das Digifiz testen zu können. Springt das Digifiz nicht an, stimmt an genau diesen Leitungen etwas nicht oder das Digifiz ist defekt. Original Belegung am Tacho: 1. 58 Beleuchtung /Instrumentenbeleuchtung 2. Uhr oder Klemme 30 Dauerplus 3.Tankgeber 4.Geber Kühlwassertemperatur 5.Klemme 1 Signal für DZM 6. Uhr Klemme +30 Dauerstrom 7. Kontrollampe Fernlicht Klemme 56a 8. 8. Druckknopf "Mode" vom MFA-Hebel Kabelfarbe weiss 9.Ölgeber 1,8 bar 10. Vorglüh / O-C-D-C (nur Diesel) 11.Ölgeber 0,3 bar 12. Ladekontrolle 61 14.Plus +15 Zündung 4poliger Steckeram Tacho: 01 -AUSST /Masse für Außentemperatur auf Masse legen 02 AUSST / Außentemperatur 03 OLT / Öltemperatur 04 leer 05 SSA / Bedienhebel MFA Kabel: blau "MFA Masse" rot "Reset" schwarz "Memo" weiss "Mode" 2poliger Stecker am Tacho: Für Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) Kabelfarbe rot/schwarz und schwarz/weiss Hier noch die Klemmenbezeichnungen an Fahrzeugen Klemmenbezeichnunge für Kfz |